Turnierausschreibung zum Porsche Golf Cup 2025.
Austragungsmodus:
Der Porsche Golf Cup ist ein Einladungsturnier, das als Einzel-Zählspiel nach Stableford gem. Regel 21-1b über 18-Löcher ausgetragen wird. Das Turnier ist Handicap-relevant.
Spielbedingungen:
Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschl. Amateurstatut) des DGV e. V. und den Platzregeln des gastgebenden Clubs. Einsichtnahme in diese Verbandsordnungen ist im Sekretariat möglich. Das Wettspiel wird nach dem World Handicap System ausgerichtet.
Abschläge:
Werden vor Ort bekannt gegeben.
Teilnahmeberechtigung/ Höchtzahl:
Teilnahmeberechtigt sind eingeladene Spieler mit Amateurstatus, deren maximaler Handicap-Index 36 beträgt. Spieler sind KundenPorsche Eigentümer (Kundenwertung) sowie Gäste (Gästewertung). Die Einladung ist persönlich und nicht übertragbar. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Spieler ist berechtigt, maximal einmal bei einem Porsche Golf Cup Qualifikationsturnier der laufenden Saison in der Kundenwertung teilzunehmen. In der Gästewertung ist die Teilnahme an weiteren Qualifikationsturnieren möglich, sollte der Spieler hierzu eingeladen werden.
Wertung:
Innerhalb des Turniers werden Kunden und Gäste getrennt gewertet.
Kundenwertung:
Spielberechtigt sind Kunden und deren im Haushalt lebende Ehepartner/Lebensgefährten oder Kinder, die das 21. Lebensjahr vollendet haben. Brutto-Wertung: gemeinsam für Damen und Herren.Netto-Wertung:
Gemeinsam für Damen und Herren in drei möglichst gleich großen Preisklassen A–C.Gästewertung:
Brutto-Wertung: gemeinsam für Damen und Herren. Netto-Wertung: gemeinsam für Damen und Herren in einer oder mehreren Preisklassen.Bei gemeinsamer Brutto-Wertung und unterschiedlichen Abschlägen wird ein CR-Ausgleich durchgeführt. Bei gleichen Ergebnissen entscheiden (Netto unter Anrechnung des anteiligen Handicaps) eine Auswahl von Löchern nach dem Schwierigkeitsgrad. Zuerst werden die neun Löcher mit der Handicapverteilung 1, 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9 ausgewählt, dann die sechs Löcher 1, 18, 3, 16, 5, 14, dann die drei Löcher 1, 18, 3 und am Ende das Loch mit der Handicapverteilung 1. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los.
Spielergruppen:
Die Spielergruppen werden von der Spielleitung nach Ermessen zusammengestellt.
Nenngeld:
Es wird kein Nenngeld erhoben.
Preise:
Kundenwertung: 1 Brutto-Preis für Damen und Herren gemeinsam, 3 Netto-Preise pro Hcp-Klasse.
Es gilt der Doppelpreisausschluss, „Brutto vor Netto“.
Gästewertung: 1 Brutto-Preis, Netto-Preis je Hcp-Klasse „Brutto vor Netto“.
Qualifikation für das Deutschland-Finale:
Ausschließlich der Gewinner des 1. Brutto-Preises und des 1. Netto-Preises der Klassen A–C bis Handicap 36 in der Kundenwertung qualifizieren sich für die Teilnahme am Deutschland-Finale. Mitarbeiter der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG und deren Tochtergesellschaften sowie Mitarbeiter der Porsche Handelsorganisation in Deutschland können sich nicht für das Deutschland-Finale qualifizieren.
Sonderwertungen:
„Longest Drive“ und „Nearest to the Pin“ jeweils für Damen und Herren getrennt. Spielbahnen werden vor Ort bekannt gegeben.
Spielleitung:
Die Mitglieder der Spielleitung und die Platzrichter werden mit der Startliste bekannt gegeben.
Beendigung des Wettspiels:
Mit Abschluss der Siegerehrung im Anschluss an das Turnier. Die Sieger werden gebeten, ihre Preise persönlich entgegenzunehmen.
Änderungsvorbehalt:
Die Spielleitung hat in begründeten Fällen nach Rücksprache mit dem Veranstalter das Recht, Änderungen in der Ausschreibung vorzunehmen.
Ausschreibung genehmigt durch den Deutschen Golf Verband e. V.